Startseite

Bahnhof Farchant 1990 - 2010, Teil 5

Aus Garmisch-Partenkirchen gab es das Einfahrsignal D. Es stand fototechnisch recht günstig, vor allem nachmittags. Das Einfahrvorsignal Vd war bedingt umsetzbar, es stand kurz hinter der Überführung über die B2. Die Fotostellen dürften heute noch umsetzbar sein.

Bild 1:

Beginnen wir mit einem Nachschuss auf einen Karlsruher Kopf, um das Einfahrsignal D mit Ausfahrvorsignal im Zustand Hp 1/Vr 1 zu bewundern (Mai 1992).

Bild 2:

113 270 mit dem Schülerzug (Mai 1992). Man kann erkennen, dass das Ausfahrvorsignal nur zweibegriffig war (Vr 0 und Vr 1).

Bild 3:

113 266 (Mai 1992).

Bild 4:

113 269, die als einzige ihrer Baureihe eckige Einzellüftergitter hatte.

Bild 5:

Nur wenige Bilder habe ich von einer 111 am Lr vom Schülerzug. 111 216 eilt mit dem kurzen Zug Richtung Garmisch-Partenkirchen.

Bild 6:

113 311 mit orientrotem Keks voraus (Februar 1993).

Bild 7:

Sporadisch kam auch mal eine 110 nach Garmisch-Partenkirchen. Hier sehen wird 110 372 gegen aus Einfahrsignal D.

Bild 8:

111 076 mit dem FD 1985 (Februar 1993).

Bild 9:

113 310 war neben 113 268 schon seit Sommer 1992 in orientrot unterwegs.

Bild 10:

113 266

Bild 11:

113 265 im Mai 1992. Man beachte die bauliche Entwicklung zwischen 1992 und 1993 im Ortsbild im Vergleich zum nächsten Bild.

Bild 12:

113 265 ein Jahr später. Das neue Haus fügt sich sehr gut in die Szenerie.

Bild 13:

Am 03.07.2010 wollte ich mal einen ICE mit Formignal aufnehmen.

Bild 14:

111 065 (03.07.2010).

Bild 15:

111 032 (07.07.2010).

Bild 16:

111 068 mit den Einfahrvorsignal Vd. Dieses war dreibegriffig. Die Aufnahme ist vom 07.07.2010.

Bild 17:

Das letzte Bild vom Einfahrvorsignal Vd entstand am 03.10.2010 mit 111 035.

Startseite